Alpinunfälle – Lawinenunfälle
Interviews – Berichte von Beteiligten – Fachbeiträge
Zahlen – Daten – Fakten – Analysen
Veranstaltung ÖKAS
Alpinmesse
Die Alpinmesse ist Europas einzige Informationsmesse im Bergsportbereich für Endverbraucher und ein wichtiges Ereignis, um sich rund um die Themen „Alpine Sicherheit“ und Bergsportausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen.
Veranstaltung ÖKAS
Alpinforum
Das Alpinforum, eine hochkarätige Veranstaltung zu alpinen Fachfragen, richtet sich an Multiplikatoren und interessiertes Fachpublikum. Internationale Referenten präsentieren neueste Erkenntnisse, hinterfragen aber auch Altbewährtes rund um das Thema Sicherheit im Bergsport.
Veranstaltung ÖKAS
Fortbildungen
Die Arbeitsgruppe der Alpinsachverständigen des ÖKAS veranstaltet Fortbildungen zu Alpinsachverständigen-Themen inkl. Unfallbeispielen und anschließenden Diskussions- und Austauschmöglichkeiten auf internationaler Ebene.
Innovative Forschungsansätze und moderne Präventionsstrategien sind ein Schlüssel für mehr Sicherheit am Berg. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) analysiert das Unfallgeschehen im alpinen Raum unter Einbeziehung eines internationalen Expertennetzwerks und gibt dazu Statements und Empfehlungen ab – unabhängig jeglicher Einflüsse von außen.
Aktuelles
Das ÖKAS unterstützte 22/23 ein Pilotprojekt, bei dem Jugendliche sicherheitsrelevanten Content für TikTok aufbereitet haben.
Im Rahmen des Alpinforums 2022 moderiert das ÖKAS zum Thema Pistentouren, der Entschärfung von Konflikten und der Schaffung von guten Angeboten .
Wenn die Tage länger werden und der Schnee langsam schmilzt, können wir es kaum erwarten, wieder in die Wanderschuhe zu schlüpfen. Bergwelten erklärt, wie man die erste Tour ohne böse Überraschungen meistert.
Ein Plädoyer für wissensbasierte Eigenverantwortung.
Acht Todesopfer in drei Tagen, dazu allgemein hohe Lawinenaktivität und zahlreiche Ereignisse mit Personenbeteiligung.