Skip to main content

Alpinmesse

Die Alpinmesse ist Europas einzige Informationsmesse im Bergsportbereich für Endverbraucher und ein wichtiges Ereignis, um sich rund um die Themen „Alpine Sicherheit“ und Bergsportausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen.

mehr erfahren

Alpinforum

Das Alpinforum, eine hochkarätige Veranstaltung zu alpinen Fachfragen, richtet sich an Multiplikatoren und interessiertes Fachpublikum. Internationale Referenten präsentieren neueste Erkenntnisse, hinterfragen aber auch Altbewährtes rund um das Thema Sicherheit im Bergsport.

mehr erfahren

Fortbildungen

Die Arbeitsgruppe der Alpinsachverständigen des ÖKAS veranstaltet ein- bis zweimal jährlich eine Fortbildung zu Alpinsachverständigen-Themen inkl. Unfallbeispielen und anschließenden Diskussions- und Austauschmöglichkeiten.

mehr erfahren

Alpine Sicherheit

YouTube-Kanal

abonnieren

Beiträge rund um die Veranstaltungen des ÖKAS

Ein schwieriger Weg!

By Sektion Austria

„Gefühlte“ Kompetenz? – Das Unvermögen, seine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen
Ein Beitrag über den „Dunning-Kruger-Effekt“. Dieser ist dabei mehr als beschreibendes Phänomen und weniger als statistische Erklärung zu verstehen. Je mehr Wissen und Können du anhäufst, desto eher kompensierst du deine Überschätzung und erreichst vielleicht sogar Guru-Level.

weiterlesen
xABCDE-Schema von Dahlmann

xABCDE am Berg #1: Was ist xABCDE und warum macht es bei einem Alpinunfall Sinn?

By Sektion Austria

„Gefühlte“ Kompetenz? – Das Unvermögen, seine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen
Ein Beitrag über den „Dunning-Kruger-Effekt“. Dieser ist dabei mehr als beschreibendes Phänomen und weniger als statistische Erklärung zu verstehen. Je mehr Wissen und Können du anhäufst, desto eher kompensierst du deine Überschätzung und erreichst vielleicht sogar Guru-Level.

weiterlesen

Tödlicher Klettersteigunfall bei Gewitter

By Sektion Austria

„Gefühlte“ Kompetenz? – Das Unvermögen, seine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen
Ein Beitrag über den „Dunning-Kruger-Effekt“. Dieser ist dabei mehr als beschreibendes Phänomen und weniger als statistische Erklärung zu verstehen. Je mehr Wissen und Können du anhäufst, desto eher kompensierst du deine Überschätzung und erreichst vielleicht sogar Guru-Level.

weiterlesen