Skip to main content

Wir widmen uns der Forschung, Prävention und Kommunikation zum alpinen Unfallgeschehen mit dem Ziel, eine Plattform für institutionelle Einrichtungen, ExpertenInnen sowie für AnwenderInnen auf allen Niveaus zu schaffen.

Veranstaltung ÖKAS

Alpinmesse

Die Alpinmesse ist Europas einzige Informationsmesse im Bergsportbereich für Endverbraucher und ein wichtiges Ereignis, um sich rund um die Themen „Alpine Sicherheit“ und Bergsportausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen.

mehr erfahren
Veranstaltung ÖKAS

Alpinforum

Das Alpinforum, eine hochkarätige Veranstaltung zu alpinen Fachfragen, richtet sich an Multiplikatoren und interessiertes Fachpublikum. Internationale Referenten präsentieren neueste Erkenntnisse, hinterfragen aber auch Altbewährtes rund um das Thema Sicherheit im Bergsport.

mehr erfahren
Veranstaltung ÖKAS

Fortbildungen

Die Arbeitsgruppe der Alpinsachverständigen des ÖKAS veranstaltet Fortbildungen zu Alpinsachverständigen-Themen inkl. Unfallbeispielen und anschließenden Diskussions- und Austauschmöglichkeiten auf internationaler Ebene.

mehr erfahren

Innovative Forschungsansätze und moderne Präventionsstrategien sind ein Schlüssel für mehr Sicherheit am Berg. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) analysiert das Unfallgeschehen im alpinen Raum unter Einbeziehung eines internationalen Expertennetzwerks und gibt dazu Statements und Empfehlungen ab – unabhängig jeglicher Einflüsse von außen.

Aktuelles

Cover analyse:berg Winter 2024/25- ÖKAS

analyse:berg Winter 2024/25

By analyse:berg, News

analyse:berg Winter 2024/25 nach Ostern 2025 erhältlich!
Analyse der Unfallszahlen (Ski-)Tour, Variante, Piste/Skiroute, sowie interdisziplinär Lawinen.
Unfallberichte von Alpinpolizei und Beteiligten
Fachbeiträge zur Lawinengefahrenstufe und Interviews (BayrKurASi), Jörg Randl, Pauli Trenkwalder)

weiterlesen
Dunning-Kruger-Effekt-analyse-berg-Winter-2021-2022

Dunning-Kruger-Effekt

By analyse:berg, Unfallforschung

„Gefühlte“ Kompetenz? – Das Unvermögen, seine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen
Ein Beitrag über den „Dunning-Kruger-Effekt“. Dieser ist dabei mehr als beschreibendes Phänomen und weniger als statistische Erklärung zu verstehen. Je mehr Wissen und Können du anhäufst, desto eher kompensierst du deine Überschätzung und erreichst vielleicht sogar Guru-Level.

weiterlesen