Skip to main content

Die Alpinmesse ist Europas einzige Informationsmesse im Bergsportbereich für Endverbraucher und ein wichtiges Ereignis, um sich rund um die Themen „Alpine Sicherheit“ und Bergsportausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen.

Zwei Messetage mit über 200 Ausstellern zu einem Themenmix aus Bergsteigen, Ski(touren), Klettern, Biken, Trailrun, alpinen Reisen und vielem mehr. Zahlreiche Impulsvorträge, Workshops, Reisevorträge & Multivisionsvorträge mit nationalen und internationalen Bergsportgrößen runden das Programm ab.

Jährlich im November – 13. & 14. November 2022
Messe Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße, 6020 Innsbruck
Tickets online und vor Ort erhältlich

Themen & Inhalte

Unfallprävention ist die Kernaufgabe des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. Seit 2006 übernimmt die Alpinmesse auch die Funktion des Informierens, Schulens, Austauschens und Netzwerkens unter anderem mit folgenden Themenbereichen:

  • Workshops

    Bei den kostenlosen, praktischen Übungen können Bergsportlerinnen sich auf Touren vorbereiten, wichtige Verhaltensmaßnahmen verinnerlichen und Notfallszenarien üben.

  • Vorträge

    Experten referieren stündlich zu aktuellen Bergsportthemen wie zum Beispiel die richtige Vorbereitung auf eine Höhentour oder sportpsychiologische Aspekte.

  • Produktpräsentationen

    Aktuelles sehen und direkt von den Herstellern mehr darüber erfahren: LVS-Geräte, Airbags, Tourenausrüstung, Bekleidung, Hardware und vieles mehr.

Alpinforum

Das Alpinforum, eine hochkarätige Veranstaltung zu alpinen Fachfragen, findet parallel zur Alpinmesse am Samstag am Messegelände statt und richtet sich an Multiplikatoren und interessiertes Fachpublikum. Internationale Referenten präsentieren und beleuchten neueste Erkenntnisse, hinterfragen, aber auch Altbewährtes rund um das Thema Sicherheit im Bergsport.

Beiträge rund um die Alpinmesse

Sicher unterwegs im Frühling: 3 Tipps

By News

Wenn die Tage länger werden und der Schnee langsam schmilzt, können wir es kaum erwarten, wieder in die Wanderschuhe zu schlüpfen. Bergwelten erklärt, wie man die erste Tour ohne böse Überraschungen meistert.

weiterlesen
oekas-adventkalender22

ÖKAS Advent

By News

Der ÖKAS Adventkalender – Unfallprävention durch Information. Eine Initiative des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit und seiner Mitglieder.

weiterlesen
analyse:berg Winter 21-22_Schleppliftanlage_Foto: Pauli Trenkwalder

analyse:berg – 22.Ausgabe

By analyse:berg, Unkategorisiert
Die 22. Ausgabe des Fachmagazins analyse:berg betrachtet insbesondere die Geschehnisse der Winterdisziplinen. Ein besonderes Augenmerk, neben den Disziplinen Piste/Skiroute, Variante und Skitour/Skihochtour, galt in dieser Ausgabe den Liftunfällen sowie Lawinenereignissen...
weiterlesen
Plansegg, Serfaus / Foto: Tirol Werbung, Pupeter Robert

Pisten-Ordnungs-Entwurf (POE)

By Empfehlungen
Beim Pisten-Ordnungs-Entwurf (POE) des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit handelt es sich um allgemeine Verhaltensregeln im organiserten Skiraum, jedoch ohne gültigen Rechtsnormen, auch nicht Gewohnheitsrecht. Die Gerichte ziehen jedoch bei...
weiterlesen