Alpinunfälle – Lawinenunfälle
Interviews – Berichte von Beteiligten – Fachbeiträge
Zahlen – Daten – Fakten – Analysen
Zusammen-
arbeit
Neues und Altbewährtes rund um das Thema Sicherheit im Bergsport werden durchleuchtet, diskutiert und aktualisiert. Einen offenen, transparenten, konstruktiven sowie fachlich fundierten Austausch im alpinen Bereich zu gewähren, ist eines der Hauptziele des ÖKAS. Arbeitsgruppen sowie Veranstaltungen des ÖKAS, wie etwa Sachverständigen-Fortbildungen, das Alpinforum oder die Alpinmesse, ermöglichen den Wissenstransfer zwischen Expertinnen und ambitionierten Bergsportlern und liefern die Grundlage für handfeste Entwicklungen. Details zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
Empfehlungen
Stephan Binder und Andreas Würtele berichten über Unfälle mit dem Sauschwanz und informieren, was bei der Verwendung zu beachten ist.
Das ÖKAS gibt Tipps für das Queren von Altschneefeldern!
Wie ist das richtige Verhalten bei einem Hubschraubereinsatz? Der Pilot und Stützpunktleiter Jochen Tiefengraber gibt Tipps.
Aufklärung und Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Blitzunfälle
In Österreich konkretisieren und bündeln die 10 FIS Regeln die einzuhaltenden Sorgfaltsmaßstäbe für Skifahrer.