analyse:berg Sommer 2025 (wird ab Ende August versendet)

 24,00

- zzgl. Versand

29. Ausgabe des Fachmagazins für Alpinunfallanalysen und Alpinunfallstatistik
Betrachtungszeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024 – Sommerdisziplinen

Im Fachmagazin analyse:berg des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS) werden halbjährlich die Alpinunfallzahlen in Österreichs Bergen und angrenzend publiziert. Ausgewählte Alpinunfälle werden analysiert, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, woraus sich wertvolle Empfehlungen für mehr alpine Sicherheit ableiten lassen.

Die detaillierten Analysen und Berichte inkl. Hintergrundinformationen sind jeweils jahreszeitlich in eine Winter- und Sommerausgabe, sowie in einzelne Bergsportdisziplinen gegliedert.

Beschreibung

Inhalt

Feature
  • Stromanalyse Sommerdisziplinen – Woher kommen die Verunfallten? – ÖKAS
Statistik
  • Gesamtstatistik Alpinunfälle – ÖKAS
  • Herz-Kreislauf-Störungen
  • Blockierung
  • Wandern
  • Hochtour
  • Klettersteig
  • Klettern
  • Mountainbike
  • Flugunfälle
Alpines
  • Fortbildung Alpinsachverständige Saalfelden 2025 –  Christina Schwann
Berichte & Analysen
  • Zwei tödliche Hochtourenunfälle:
  • Vorstiegssturz mit Seilriss, Nordgrat Gr. Geiger/Venedigergruppe –Siegfried Berger
  • Randkluftsturz, Krimmltörlkees/Venedigergruppe – Johannes Wurzer 
  • Tödlicher Klettersteigunfall bei Gewitter – Pascal Preimesberger
  • Seilschaftsabsturz mit Seilriss – Peter Plattner
Studien und Fachartikel
  • Überblick über das Wettergeschehen in Österreich – Alexander Radlherr und Alexander Orlik
  • xABCDE am Berg #1: Was ist xABCDE und warum macht es bei einem Alpinunfall Sinn? – Katharina Helm und Philipp Dahlmann
  • Ein schwieriger Weg! –Walter Würtl und Peter Plattner
  • Seile und die Grenzen ihrer Performance – Bernt Prause
Interviews
  • Digitale Welt und Realität dürfen nicht widersprüchlich sein – Klaus Pietersteiner und Lucia Felbauer, Land Tirol – Projekt DIGIWAY
  • Es muss kürzer sicherer und erfolgreicher sein – Lukas Furtenbach, Inhaber des Expeditionsveranstalters „Furtenbach Adventures“
  • Der Vorteil: Ich polarisiere. Der Nachteil: Ich polarisiere. – Michael Bauer, Pressesprecher des Österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung
Leaving Frequency
  • Starke Schmelze: Zu wenig schützender Schnee auf Gletschern – Gerald Lehner

Das Magazin analyse:berg wird durch das Bundesministerium für Inneres, ÖAV und vom Bayrischen Kuratorium für Alpine Sicherheit gefördert.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,557 kg
Redaktion

Peter Plattner

Herausgeber

Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS)

Erscheinungsjahr

2025

Auflage

29. Auflage

Seitenanzahl

148 Innenseiten

Format

DIN A4 (Softcover)

Das könnte dir auch gefallen …