Der jährliche Überblick ermöglicht es, Unfallereignisse und Unfallzahlen besser einzuordnen und daraus wichtige Erkenntnisse im Sinne der alpinen Sicherheit abzuleiten.
Die Arbeitsgruppe der Alpinsachverständigen des ÖKAS organisiert im Turnus von eineinhalb bis zwei Jahren eine Fortbildung zu Themen rund um die Alpinsachverständigen. Diese Fortbildung umfasst Unfallbeispiele und bietet anschließende Diskussions-…
analyse:berg Winter 2024/25 nach Ostern 2025 erhältlich! Analyse der Unfallszahlen (Ski-)Tour, Variante, Piste/Skiroute, sowie interdisziplinär Lawinen. Unfallberichte von Alpinpolizei und Beteiligten Fachbeiträge zur Lawinengefahrenstufe und Interviews (BayrKurASi), Jörg Randl, Pauli…
Der ÖKAS Adventkalender - Unfallprävention durch Information. Eine Initiative des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit und seiner Mitglieder.
Das ÖKAS organisiert auch 2024 wieder das Alpinforum im Rahmen der Alpinmesse Innsbruck. Das Leitthema lautet "veränderung und Anpassung". 16. November 2024 in der Messe Innsbruck.
analyse:berg Winter 2023/24: Voll gepackt mit Zahlen, Daten & Fakten der ÖKAS Notfalldatenbank (Betrachtungszeitraum Nov 2022 bis Okt 2023 mit dem Schwerpunkt Winterdisziplinen, wie Lawinen, Variante, Skitour, Piste/Skiroute und Langlaufen.…
Der jährliche Überblick ermöglicht es, Unfallereignisse und Unfallzahlen besser einzuordnen und daraus wichtige Erkenntnisse im Sinne der alpinen Sicherheit abzuleiten.