analyse:berg Sommer 2024

 24,00

- zzgl. Versand

27. Ausgabe des Fachmagazins für Alpinunfallanalysen und Alpinunfallstatistik
Betrachtungszeitraum 01.11.2022 bis 31.10.2023 – Sommerdisziplinen

Im Fachmagazin analyse:berg des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS) werden halbjährlich die Alpinunfallzahlen in Österreichs Bergen und angrenzend publiziert. Ausgewählte Alpinunfälle werden analysiert, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, woraus sich wertvolle Empfehlungen für mehr alpine Sicherheit ableiten lassen.

Die detaillierten Analysen und Berichte inkl. Hintergrundinformationen sind jeweils jahreszeitlich in eine Winter- und Sommerausgabe, sowie in einzelne Bergsportdisziplinen gegliedert.

Beschreibung

Inhalt

Feature
  • Gladiatorenkämpfe und FKT’s – Lukas Furtenbach
Alpines
  • Hochfeste Bänder und Reepschnüre – Bernt Prause
Berichte & Analysen
  • Alpinunfälle bei geführten Touren. Eine Datenanalyse – Walter Würtl & Peter Plattner
  • Grounder in der Kletterhalle – Roland Groll
  • Ausgewählte tödliche Kletterunfälle – Daniel Kölli
  • Seilschaftsabsturz am Großglockner – Peter Plattner
  • Bodensturz in der Halle – Walter Würtl
Statistik
  • Gesamtstatistik Alpinunfälle, Wandern, Hochtour, Klettern, Klettersteig, Mountainbike, Forstunfälle – ÖKAS
Studien und Fachartikel
  • Überblick über das Wettergeschehen in Österreich – Alexander Radlherr und Alexander Orlik
Interviews
  • Das alpine Notfallgeschehen aus Sicht eines Flugrettungsarztes – Markus Thaler
  • Was sagt der Sheriff? – Markus Schwaiger
Leaving Frequency
  • Fotografieren beim Fliegen als Pilot – Gerald Lehner

Das Magazin analyse:berg wird durch das Bundesministerium für Inneres gefördert.

Das könnte dir auch gefallen …