analyse:berg Winter 2024/25

 24,00

- zzgl. Versand (Versand ab 22. April 2025)

28. Ausgabe des Fachmagazins für Alpinunfallanalysen und Alpinunfallstatistik
Betrachtungszeitraum 01.11.2023 bis 31.10.2024 – Winterdisziplinen

Im Fachmagazin analyse:berg des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit (ÖKAS) werden halbjährlich die Alpinunfallzahlen in Österreichs Bergen und angrenzend publiziert. Ausgewählte Alpinunfälle werden analysiert, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, woraus sich wertvolle Empfehlungen für mehr alpine Sicherheit ableiten lassen.

Die detaillierten Analysen und Berichte inkl. Hintergrundinformationen sind jeweils jahreszeitlich in eine Winter- und Sommerausgabe, sowie in einzelne Bergsportdisziplinen gegliedert.

Beschreibung

Inhalt

Feature
  • Stromanalyse Winterdisziplinen – Woher kommen die Verunfallten? – ÖKAS
Alpines
  • Eigenverantwortung. Der Versuch einer pragmatischen Evaluierung – Günter Auferbauer
  • Alpinforum 2024, Veränderung und Anpassung – Ein Rückblick von Christina Schwann
Berichte & Analysen
  • Lawinenunfall „Niedertal“, Ötztaler Alpen – Christoph Silberberger
  • Lawinenunfall „Gaiskogel“, Stubaier Alpen – Daniel Kölli
  • Lawinenabgang in Norwegen – Bericht zweier Beteiligten Stephan Birkmaier & Philipp Renz
Statistik
  • Gesamtstatistik Alpinunfälle – ÖKAS
  • (Ski-)Tour
  • Variante
  • Piste/Skiroute
  • Lawinen
Studien und Fachartikel
  • Überblick über das Wettergeschehen in Österreich – Alexander Radlherr und Alexander Orlik
  • Die Lawinengefahrenstufe als Spitze des Eisbergs – Anna Heuberger
  • Neue Wege der Kommunikation im Lawinenwarndienst Bayern – Thomas Feistl
Interviews
  • Die Haltung am Berg – Pauli Trenkwalder – Bergführer & Psychologe
  • Mitgestalten motiviert! – Jörg Randl, Leiter Abteilung Bergsport des ÖAV
  • Neuer Partner: Das Bayerische Kuratorium für Alpine Sicherheit
Leaving Frequency
  • Neue „Staubwüsten“ im winterlichen Hochgebirge – Gerald Lehner

Das Magazin analyse:berg wird durch das Bundesministerium für Inneres, ÖAV und vom Bayrischen Kuratorium für Alpine Sicherheit gefördert.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,557 kg
Redaktion

Peter Plattner

Herausgeber

Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS)

Erscheinungsjahr

2025

Auflage

28. Auflage

Seitenanzahl

148 Innenseiten

Format

DIN A4 (Softcover)

Das könnte dir auch gefallen …