Zum Gedenken an Günter Auferbauer: Ein Nachruf auf den langjährigen Alpinisten, Autor und ÖKAS-Experten – inklusive Interview mit analyse:berg
Wir widmen uns der Forschung, Prävention und Kommunikation zum alpinen Unfallgeschehen mit dem Ziel, eine Plattform für institutionelle Einrichtungen, ExpertenInnen sowie für AnwenderInnen auf allen Niveaus zu schaffen.
Veranstaltung ÖKAS
Alpinmesse
Die Alpinmesse ist Europas einzige Informationsmesse im Bergsportbereich für Endverbraucher und ein wichtiges Ereignis, um sich rund um die Themen „Alpine Sicherheit“ und Bergsportausrüstung auf den neuesten Stand zu bringen.
Veranstaltung ÖKAS
Alpinforum
Das Alpinforum, eine hochkarätige Veranstaltung zu alpinen Fachfragen, richtet sich an Multiplikatoren und interessiertes Fachpublikum. Internationale Referenten präsentieren neueste Erkenntnisse, hinterfragen aber auch Altbewährtes rund um das Thema Sicherheit im Bergsport.
Veranstaltung ÖKAS
Fortbildungen
Die Arbeitsgruppe der Alpinsachverständigen des ÖKAS veranstaltet Fortbildungen zu Alpinsachverständigen-Themen inkl. Unfallbeispielen und anschließenden Diskussions- und Austauschmöglichkeiten auf internationaler Ebene.
Innovative Forschungsansätze und moderne Präventionsstrategien sind ein Schlüssel für mehr Sicherheit am Berg. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) analysiert das Unfallgeschehen im alpinen Raum unter Einbeziehung eines internationalen Expertennetzwerks und gibt dazu Statements und Empfehlungen ab – unabhängig jeglicher Einflüsse von außen.
Aktuelles
Günter Auferbauer im Interview über ein Leben in den Bergen, Schicksalsmomente und die Entstehung einer einzigartigen Lebensseilschaft – ein bewegender Rückblick auf sieben Jahrzehnte alpines Erleben und Schreiben.
Jörg Randl übernimmt die Leitung der ÖAV-Abteilung Bergsport. Im Interview gibt er Einblicke in seine alpine Laufbahn, die Motivation hinter dem Wechsel und seine Pläne für die Zukunft des Bergsports im Österreichischen Alpenverein.
Fastest Known Times und der Wandel im Höhenbergsteigen: 2024 war ein Jahr der Extreme zwischen Kommerz und dem Streben nach alpinistischer Authentizität.
Der jährliche Überblick ermöglicht es, Unfallereignisse und Unfallzahlen besser einzuordnen und daraus wichtige Erkenntnisse im Sinne der alpinen Sicherheit abzuleiten.
Die Arbeitsgruppe der Alpinsachverständigen des ÖKAS organisiert im Turnus von eineinhalb bis zwei Jahren eine Fortbildung zu Themen rund um die Alpinsachverständigen. Diese Fortbildung umfasst Unfallbeispiele und bietet anschließende Diskussions- und Austauschmöglichkeiten. Nächste Fortbildung : 25. – 26. April 2025