Fastest Known Times und der Wandel im Höhenbergsteigen: 2024 war ein Jahr der Extreme zwischen Kommerz und dem Streben nach alpinistischer Authentizität.
analyse:berg Winter 2024/25 nach Ostern 2025 erhältlich! Analyse der Unfallszahlen (Ski-)Tour, Variante, Piste/Skiroute, sowie interdisziplinär Lawinen. Unfallberichte von Alpinpolizei und Beteiligten Fachbeiträge zur Lawinengefahrenstufe und Interviews (BayrKurASi), Jörg Randl, Pauli…
Wie werden Lawinenprognosen genutzt? Pascal Haegeli liefert spannende Einblicke in ihre Wirksamkeit – gestützt auf internationale Studien und Umfragen.
„Gefühlte“ Kompetenz? – Das Unvermögen, seine eigenen Fähigkeiten einzuschätzen Ein Beitrag über den "Dunning-Kruger-Effekt". Dieser ist dabei mehr als beschreibendes Phänomen und weniger als statistische Erklärung zu verstehen. Je mehr…
analyse:berg Winter 2023/24: Voll gepackt mit Zahlen, Daten & Fakten der ÖKAS Notfalldatenbank (Betrachtungszeitraum Nov 2022 bis Okt 2023 mit dem Schwerpunkt Winterdisziplinen, wie Lawinen, Variante, Skitour, Piste/Skiroute und Langlaufen.…