Was ist zu tun, wenn man zu einem Unfall auf der Skipiste kommt? Und was ist zu tun, wenn man Zeuge eines Kollissionsunfall mit Fahrerflucht wird?
Riki23. Januar 2022
Mathias Ströhle und Peter Paal über Hitze, die damit verbundene Gefahren, Auswirkungen, Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Riki4. Januar 2022
Die Anzahl alpiner Unfälle ist in Österreich im Sommer 2020 gestiegen, mehr Einheimische benötigten Rettung. Insgesamt 2.527 verletzte Bergsportler und 122 Alpintote in Österreichs Bergen. Für den Zeitraum vom 1.…
Matthias Knaus5. Oktober 2021
Die große Masse der Outdoor-Aktiven verlässt sich für den Notfall auf ihr Handy. Ein Notruf kann oft aber nicht immer oder nur stark verzögert erfolgen.
Riki27. Mai 2021
Mathias Ströhle und Peter Paal über Hitze, die damit verbundene Gefahren, Auswirkungen, Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Riki21. Mai 2021
Die Nacht unter freiem Himmel zu verbringen, klingt verlockend. Doch darf man das eigentlich und was ist dabei zu beachten?
Riki21. Mai 2021
Wo darf man im Hochgebirge überall gehen? Oder besser noch: wo darf ich nicht gehen?
Riki21. Mai 2021
Durch den Trend zu Pistenskitouren und den daraus resultierenden erhöhten Unfallzahlen rückt die Haftungsfrage in den Vordergrund.
Riki21. Mai 2021