
Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit gibt in Form eines Online Adventskalenders wertvolle Tipps und teilt das Wissen seines Experten-Netzwerks.
Die Mitgliederliste des ÖKAS zählt 24 institutionelle Mitglieder, 55 Expert:innen und zwei fördernde Mitglieder. Es wäre kaum möglich, Unfallprävention und andere Aufgaben im Themenkreis der Alpinen Sicherheit alleine zu behandeln und damit entscheidend zu bewegen. Gemeinsames Wissen zu teilen, beschreibt eine der Hauptaufgaben des ÖKAS. Öffnen Sie die Türchen des ÖKAS Adventskalenders online und erfahren Sie Wissenswertes und Schönes von unseren Expert:innen.
24. Dezember - Wir wünschen euch schöne und ruhige Festtage mit euren Lieben und eine gute Zeit draußen! Euer ÖKAS-Team.
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023
@geosphere_at @alpenverein @bergrettung_at @naturfreunde_at @oeamtc_flugrettung @alpinaerzteschmiede @kfv.at @bundesforschungszentrum_wald @innenministerium @lawinenwarndienst.salzburg @die_oegsl @pow.austria @snow.institute @alpinonline @alpsolut.pictures @congress messe innsbruck

23. Dezember - Der Bergrettungsdienst Österreich ist institutionelles Mitglied beim ÖKAS. Mit viel Engagement ist die Bergrettung für Sie im Einsatz. Gemeinsam arbeiten wir an dem Ziel, die Unfallzahlen im alpinen Raum zu senken. Nutzten Sie die unzähligen Angebote der alpinen Vereine um sich fundiertes Wissen und Kompetenzen für mehr Sicherheit am Berg anzueignen.
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023
@bergrettung_tirol @bergrettung_at @bergrettungsalzburg @oebrdktn @bergrettung_wienerwaldsued @hundestaffelvorarlberg @bergrettung_steiermark @bergrettungsteiermark @bergrettung_reichenau @bergrettung.schladming @bergrettung_ramsaudachstein

22. Dezember - Peter Plattner ist ÖKAS-Expertenmitglied und Chefredakteur von analyse:berg. Aufwendig recherchierte Inhalte, detaillierte Unfallanalysen und tiefgründige Interviews, akribisch erarbeitete Unfallstatistiken sowie viel Herzblut und Zeit machen analyse:berg zum Leitmedium des ÖKAS und zu einer Standardlektüre für alle, die viel am Berg unterwegs sind. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die vielen Mühen lieber Peter! 🤍
Abo bestellen: www.alpinesicherheit.at/shop
📷 @argonaut.pro
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #analyseberg
@argonaut.pro @innenministerium @polizei_im_bild @alpenverein @himmel_designstudio @skiaustriaacademy @naturfreunde_at @bergrettung_at @bundesforschungszentrum_wald @die_oegsl @bergfuehrer.at @kfv.at @ski_austria_official @alpinaerzteschmiede @sicheresvorarlberg @alpinonline @lawinenwarndienst.salzburg @bundesheer.online @euracresearch

21. Dezember - Teils zwangsläufig, teils ganz bewusst kommt es zu Interaktionen zwischen verschiedenen Gruppen und unterschiedlichen Menschen am Berg. Manchmal kommt es auch zu Konflikten. Alpinwissenschaftler und ÖKAS-Expertenmitglied Walter Würtl stellt hier die Frage: Wie tolerant sind wir anderen gegenüber?
Mehr zum Thema „Beziehungen am Berg“ im Tagungsband des Alpinforum 2023.
📷 @alpsolut.pictures / Moritz Orgler
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #alpinforum2023
@walter_wuertl @tirolerbergsportfuehrer @congress_messe_innsbruck

20. Dezember - eMountainbiken boomt nicht nur in der warmen Jahreszeit. Vermehrt sieht man auch inspirierte Freizeitsportler:innen auf Schneewegen (…ist auch eine feine Zustiegshilfe 👌). Von @patrick.ribis.content findet ihr einen Artikel dazu in unserem analyse:berg Archiv Winter 2020/21. Sicherheitsrelevante Maßnahmen gelten sowohl im Sommer als auch im Winter! Mehr dazu: www.alpinesicherheit.at/bike
Eine Initiative des ÖKAS, Bayerisches Kuratorium für Alpine Sicherheit e. V. und @interregeurope.
📷 Foto: @christoph.malin
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #bikekampagne #interreg #analyseberg
@the.freeride.center @patrick.ribis.content @bergwelten @alpenverein @bergrettung_tirol @bergrettung_at @komoot @alpenvereinaktiv @verein.sicheres.tirol

19. Dezember - Die zehn Verhaltensregeln für Pistengeher stellen neben den FIS-Regeln die Grundlage für ein konfliktfreies Miteinander dar. Pistenskitourengeher:innen werden in vielen Skigebieten bereits als Potential an Stelle einer Gefahr betrachtet und behandelt. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass dies sich auch vermehrt so etabliert - im Idealfall mit Leitsystemen und einem achtsamen Umgang.
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #pistenskitouren
@alpenverein @naturfreunde_at @tiroler_skischule @visittirol @unserlandtirol @ski_austria @bergrettung_at @tirolerbergsportfuehrer @bergfuehrer.at

18. Dezember - "Eigenverantwortung ist wertvoll wie eine achte Kardinaltugend, aber erst gemeinsam mit Glück kommst du verlässlich zurück.“
ÖKAS Expertenmitglied Günter Auferbauer - einige kennen vielleicht den ein oder anderen von ihm und seiner Gattin Luise verfassten Bergwanderführer - hielt beim Alpinforum 2023 eine Eröffnungsrede mit viel Aussage und bemerkenswerten Detailinhalten. Ein ausführliches Interview mit ihm ist in analyse:berg Winter 2023/24 nachzulesen. Der Tagungsband zum Alpinforum wird noch rechtzeitig vor Heiligabend aufbereitet.
📷 René Sendlhofer / @bikefex
📷 @moritzorgler / @alpsolut.pictures
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #alpinforum2023
#eigenverantwortung #gunterauferbauer
@alpenverein @naturfreunde_at @bergverlag_rother @bergwelten @congress_messe_innsbruck

17. Dezember - Bewegung an der frischen Luft gibt einem Energie und lädt die Batterien wieder auf. Wir sehen uns draußen!
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #frischlufttanken

16. Dezember - Die große und schnelle Reichweite Sozialer Medien bietet auch im Bereich der Prävention & Wissensvermittlung viele Vorteile. Nicht nur für die junge Zielgruppe gehören Instagram, Facebook, WhatsApp und YouTube zur Hauptnachrichtenquelle. Riki Daurer aka Alpinonline ist Expertin in Sachen Social Media und Online Content und stellt uns hier ein Best-Practice-Beispiel vor.
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #bestpractice #lwdtirol
@alpinonline @lawinenwarndienst_tirol @lawinenwarndienst_bayern @lawinenwarndienst.salzburg @lawinenhundekaernten @bergrettung_tirol @bergrettung_at @avalanche_training_center

15. Dezember - Die große und schnelle Reichweite Sozialer Medien bietet für Mitglieder des ÖKAS, also Vereine, Institutionen und Partner, Chancen im Bereich der Prävention & Wissensvermittlung. Dazu 2 Fakten. Riki Daurer ist Expertenmitglied beim ÖKAS und Gründerin der Online-Marketing Agentur alpin.online.
📷 Foto: argonaut.pro
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #socialmedia #onlinemarketing
@alpinonline

14. Dezember - "Zahlen, Daten, Fakten" oder "von Expert:innen, für Expert:innen (eigentlich auch für Nicht-Expert:innen)" oder auch "Eine Standardlektüre für all jene, die regelmäßig am Berg unterwegs sind und das Thema alpine Sicherheit ernst nehmen"... analyse:berg ist ein Fachmagazin und das Leitmedium des ÖKAS. Die Publikation fordert einen hohen Aufwand an Zeit und Energie (beispielsweise für statistische Auswertungen, akribische Recherchen und aufwühlende Diskussionen). analyse:berg enthält auch Herzblut von vielen und sollte definitiv mehr gelesen werden. 🤍
👉 Ein Abo wird empfohlen: www.alpinesicherheit.at/shop
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #analyseberg
@innenministerium @polizei_im_bild @alpenverein @himmel_designstudio @skiaustriaacademy @naturfreunde_at @bergrettung_at @bundesforschungszentrum_wald @die_oegsl @bergfuehrer.at @ski_austria_official @alpinmedizin @tirolerbergsportfuehrer @kfv @sicheresvorarlberg @lawinenwarndienst.salzburg @bundesheer.online @euracresearch

13.Dezember - Bist du bereit für den Skitourenwinter? Der Vortrag LawinenUpdate des Österreichischen Alpenvereins tourt wieder durch ganz Österreich. Alle Termine: www.alpenverein.at/lawinenupdate.
Heute 19:00 Uhr könnt ihr online via YouTube teilnehmen!
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #lawinenupdate
@alpenverein @alpenvereinaktiv @alpenvereinsjugend @generali.at @alpenvereinaustria @alpenverein_salzkammergut @alpenverein_innsbruck @alpenvereinwien @alpenverein_gmunden @av_lienz @alpenverein.klagenfurt @alpenverein_tk_innsbruck

12. Dezember - Aus der Luft "erkennbar machen" hat auch bei der Bergung aus schwierigem Gelände eine hohe Priorität. Wir haben 5 wichtige Informationen, die ihr im Falle des Falles beachten sollt, um die Rettung aus der Luft besser und effizienter zu ermöglichen. Den gesamten Artikel könnt ihr im analyse:berg Sommer 2021 nachlesen.
👉 www.alpinesicherheit.at/shop
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #flugrettung #helirescue #christophorus
@oeamtc_flugrettung @oeamtc @oeamtcchristophorus1 @helirescue.at @alpin1_flugrettung @flugrettung_linz_ @christophorus_2 @meine_auva @kfv.at @austro_control @uniqa.at @generali.at @polizei_im_bild

11. Dezember - Besonders in Sachen Sicherheit am Berg kann man nie auslernen. Nutzt die Kursangebote der zahlreichen alpinen Vereine, Alpin- und Bergschulen! Und für zu Hause am Besten gute, qualitative Nachschlagwerke. Die Fibelreihe des ÖKAS bietet im praktischen Pocket-Format kompakte Infos zu unterschiedlichen Themen: Lawine, Skitour, Klettersteig, Klettern, Erste Hilfe und Wandern. Mehr Infos in unserem ÖKAS-Shop: www.alpinesicherheit.at/shop/
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #lifelonglearning
Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer Verband der Berg- und Skiführer - Wien / NÖ @tiroler_bergsportfuhrer_verb @tirolerbergsportfuehrer @bergfuehrersuedtirol @alpenverein @naturfreunde_at

10. Dezember - Nur noch 10 mal schlafen, dann werden die Tage wieder länger... Wir wünschen Euch eine gute Zeit draußen - auch wenn die Tage noch ein Weilchen etwas kürzer sind.
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #winterzeit
@geosphere_at @bergrettung_at @visitausseerland @dietauplitz @alpenverein_liezen @visitsteiermark

9. Dezember - Kameradenrettung bei einem Lawinenunfall zu beherrschen ist das A und O für sichere Touren im freien Gelände. Bist du für die kommende Wintersaison gut vorbereitet? Die Grafik der alpinen Unfallstatistik des ÖKAS / BMI Alpinpolizei zeigt, wie sich die Überlebenschancen je nach Verschüttungsart (Teil- oder Ganzverschüttung, sichtbar/ nicht sichtbar) verschlechtert.
Rüstet euch für den Ernstfall und übt regelmäßig die Verschütteten-Suche!
#staysafe #alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #lvscamp
@alpenverein @naturfreunde_at @lawinenwarndienst_tirol @lawinenwarndienst.salzburg @alpenvereinsjugend @saac_alpine @xhow.info @diebergfuehrer @freiluftleben.at @alpinschule_steiermark

8.Dezember - Das Titelfoto entstammt der Kamera von @reinhardpuehringer1971. Er ist nicht nur passionierter Fotograf und Bergsportler, sondern auch Geschäftsführer und alpinistischer Leiter der @alpinaerzteschmiede. Die Alpinärzteschmiede ist institutionelles Mitglied beim ÖKAS und vermittelt alpinmedizinisches Wissen in Kombination mit einer alpinistischer Ausbildung.
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #alpinmedizin
@bergrettung_at @alpinmedizin @bergrettung_tirol @bergrettung_oberoesterreich @bergrettungsteiermark @bergrettung.im.avs @geosphere_at

7. Dezember - Das Bergwetter ist einer der entscheidendsten Faktoren bei der Tourenplanung. Die @geosphere_at liefert aktuelle Infos zu Höhenwinden, der Schneefallgrenze, Nullgradgrenze, Hochnebelgrenze, Sicht und vieles mehr!
Die GeoSphere ist institutionelles Mitglied beim ÖKAS und ist in zahlreiche gemeinsame Projekte und Entwicklungen involviert.
📸 Foto: René Sendlhofer-Schag
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #Bergwetter #weißeweihnachten
@geosphere_at @alpenverein @lawinenwarndienst_tirol @lawinenwarndienst.salzburg @oeamtc_flugrettung @lawinenwarndienst_bayern @lawinenhundekaernten @die_oegsl

6. Dezember - Priv.-Doz. Dipl. Ing. Dr. Peter Höller ist ÖKAS Vorstands- und auch Expertenmitglied. Er studierte an der Univ. für Bodenkultur und habilitierte im Fach Schnee -und Lawinenkunde. Er ist Principal Scientist am Institut für Naturgefahren des BFW (Bundesforschungszentrum für Wald) und Lehrbeauftragter an der Univ. Innsbruck, zudem allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Lawinenkunde, Lawinenunfälle und Lawinenschutz. Mit seinem Fachwissen leistet er auch exzellente Beiträge im Fachmagazin analyse:berg. ❄️
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #lawinenkunde #lawinenexperte
@bundesforschungszentrum_wald @uniinnsbruck

5. Dezember - Die Auswertungen der alpinen Unfalldatenbank des ÖKAS und der Alpinpolizei geben nicht nur das Unfallgeschehen in Österreichs Bergen wieder, sondern spiegeln Entwicklungen und Tendenzen im Bergsport. Jährlich werden etwa 9.000 Alpinunfälle von der Alpinpolizei (BMI) in Österreich aufgenommen und anonymisiert in der gemeinsamen Datenbank erfasst.
👉 Weitere Statistiken: www.alpinesicherheit.at
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #lawine #lawinenunfall #alpinpolizei
@lawinenwarndienst_tirol @lawinenwarndienst.salzburg @die_oegsl @bergrettung_at

4. Dezember - Der Hüttenzauber hört sich schnell auf, wenn man feststellt, dass das eigene Wintersportgerät nicht mehr da ist. Die Alpinpolizei hat 5 Tipps für euch, das zu verhindern. Bei Diebstahl, diesen am Besten rasch bei der Polizei melden: Servicenummer 059133 oder Notruf 133 - Oft entpuppt sich der Diebstahl als Verwechslung.
👉 Die Alpinpolizei ist institutionelles Mitglied beim ÖKAS. Die von der Alpinpolizei/BMI erhobenen Unfälle in Österreichs Bergen sind in der Alpin-Unfalldatenbank erfasst und werden vom ÖKAS ausgewertet.
#alpinesicherheit #oekas #Alpinpolizei #adventkalender2023
@axamer_lizum @skiamade @soelden.official @zillertal.at @hochfuegen @skiwelt_tips @skiweltwilderkaiserbrixental @ischgl_com @stantonamarlberg @stubai_glacier

3.Dezember - Befinden sich Notfallsanitäter in einer stressigen, unübersichtlichen Situation, stoppen sie für 10 Sekunden. Sie unterbrechen kurz und schaffen sich so Zeit zum Atmen und Denken. Zehn Sekunden überlegen sie, was als Nächstes zu tun ist. Ein Prinzip, welches auch für alle Ersthelfer*innen wichtig ist. Philipp Dahlmann steht dem ÖKAS als Expertenmitglied zur Seite. 👏
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #notfallmedizin #ersthelfer
@bergrettung_at @alpinaerzteschmiede @alpinmedizin @bergrettung_tirol @tirolerbergsportfuehrer

2.Dezember - Gerhard Mössmer ist mit seiner umfassenden Expertise in Sachen Bergsport nicht nur Mitarbeiter beim Österreichischen Alpenverein, wo er für Publikationen, Lehrmeinung und das ÖAV-Lehrteam verantwortlich ist. Er ist auch Bergführer, Sachverständiger und aktiver Bergretter und Vorstandsmitglied beim ÖKAS. 💪
📸 @argonaut.pro
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023 #sicheramberg #freiraumberg
@alpenverein

1. Dezember - Das Team des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit wünscht eine schöne Adventzeit - mit vielen guten Momenten draußen!
Mit unserem Adventkalender stellen wir euch unsere Mitglieder und Tätigkeitsbereiche vor.
#alpinesicherheit #oekas #adventkalender2023
#einnetzwerkvollerwissen

Jeden Tag wird ein „Türchen“ in den Sozialen Medien des ÖKAS gepostet. Der vorliegende Beitrag wird täglich mit neuem Inhalt wachsen. Wir bitten um bestmögliche Unterstützung durch Teilen und Weitergabe der Informationen. Der ÖKAS Adventskalender ist ein Gemeinschaftswerk vieler und eine Maßnahme zur Unfallprävention im alpinen Raum.