In einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Bergführern, Klettersteigbauern und Herstellern von Klettersteigmaterial, wurden bauliche Empfehlungen gemeinsam diskutiert, ausgearbeitet und schließlich 2009 publiziert und 2014 mit neuen Erkenntnissen ergänzt und upgedated. Die…
Judith4. August 2021
Die große Masse der Outdoor-Aktiven verlässt sich für den Notfall auf ihr Handy. Ein Notruf kann oft aber nicht immer oder nur stark verzögert erfolgen.
Riki27. Mai 2021
Mathias Ströhle und Peter Paal über Hitze, die damit verbundene Gefahren, Auswirkungen, Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Riki21. Mai 2021
Die Nacht unter freiem Himmel zu verbringen, klingt verlockend. Doch darf man das eigentlich und was ist dabei zu beachten?
Riki21. Mai 2021
Wo darf man im Hochgebirge überall gehen? Oder besser noch: wo darf ich nicht gehen?
Riki21. Mai 2021
Eine große Erleichterung beim Wandern ist ein gut beschildertes, markiertes und gewartetes Wegenetz.
Riki14. Mai 2021
Die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung haben weitreichende Auswirkungen auf das Leben des Menschen, so auch auf das Freizeitverhalten der Bergsportler. Der Corona-Winter 2020/21 hat z. T. markante Spuren im alpinen Unfallgeschehen…
Matthias Knaus18. April 2021