analyse:berg Sommer 2025 ab sofort bestellbar und ab Ende August 2025 versandbereit!
Analyse der Unfallszahlen der Sommerdisziplinen
Unfallberichte von Alpinpolizei und Beteiligten
Fachbeiträge
Mit dem ÖKAS haben Sie einen starken Partner mit einem internationalen Netzwerk an ihrer Seite, wenn es um Alpinstatistik, Sicherheit und Prävention am Berg geht.
Projekte & Forschung
- Wanderstudie (ISW) abgeschlossen 2017 bis 2019
- SOS EU ALP (Notrufsystem: Tirol, Bayern, Südtirol u.a. Nachbarländer)
- Alpinunfälle (Klinik Innsbruck et.al) 2019 bis 2022
- Mountainbike-Projekt (KfV & ÖKAS) 2021 bis 2022
- Lawinen & Kids (LWD Tirol) 2021 bis 2022
- Archivierung und Digitalisierung alter Unfalldaten und Erweiterung der Alpin-Unfalldatenbank
- Kooperation und Support der Alpin-Unfalldatenbank Südtirol seit 2019
Beiträge zu Projekten
Der jährliche Überblick ermöglicht es, Unfallereignisse und Unfallzahlen besser einzuordnen und daraus wichtige Erkenntnisse im Sinne der alpinen Sicherheit abzuleiten.
analyse:berg Winter 2024/25 nach Ostern 2025 erhältlich!
Analyse der Unfallszahlen (Ski-)Tour, Variante, Piste/Skiroute, sowie interdisziplinär Lawinen.
Unfallberichte von Alpinpolizei und Beteiligten
Fachbeiträge zur Lawinengefahrenstufe und Interviews (BayrKurASi), Jörg Randl, Pauli Trenkwalder)
Der jährliche Überblick ermöglicht es, Unfallereignisse und Unfallzahlen besser einzuordnen und daraus wichtige Erkenntnisse im Sinne der alpinen Sicherheit abzuleiten.
Der jährliche Überblick ermöglicht es, Unfallereignisse und Unfallzahlen besser einzuordnen und daraus wichtige Erkenntnisse im Sinne der alpinen Sicherheit abzuleiten.
Tomas Woldrich gibt Stellungnahme zu den Pistenunfällen in der laufenden Wintersaison und nennt Ursachen für Pistenunfälle sowie Maßnahmen, die diese verhindern.
Der jährliche Überblick ermöglicht es, Unfallereignisse und Unfallzahlen besser einzuordnen und daraus wichtige Erkenntnisse im Sinne der alpinen Sicherheit abzuleiten.
Alpinunfälle – Lawinenunfälle
Interviews – Berichte von Beteiligten – Fachbeiträge
Zahlen – Daten – Fakten – Analysen
Acht Todesopfer in drei Tagen, dazu allgemein hohe Lawinenaktivität und zahlreiche Ereignisse mit Personenbeteiligung.
Mehrere folgenschwere Unfälle im Bereich von Pisten und Skirouten geben Anlass für die folgende Auswertung.
Ein Beitrag über die online Präsenz von Einsatzorganisationen & Institutionen und das Berichten über Alpinunfälle.
Ein Beitrag über die online Präsenz von Einsatzorganisationen & Institutionen und das Berichten über Alpinunfälle.